Stars icon
4.8/5
bei 790+ Erfahrungen
Icon 1
BalkanBeef Wrap mit Knoblauch-Joghurt-Dip – gefüllt mit würzigem Trockenfleisch, frischem Gemüse und cremigem Dip aus Joghurt und Knoblauch

BalkanBeef Wrap mit Knoblauch-Joghurt-Dip

Der perfekte Snack für unterwegs

Ein würziger Wrap mit BalkanBeef, frischem Gemüse und cremigem Knoblauch-Joghurt-Dip.

Zutaten (für 2 Wraps)

  • 200 g BalkanBeef, in Streifen geschnitten
  • 2 Tortilla-Wraps
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 1 Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Blätter Römersalat
  • 100 g Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. BalkanBeef in einer heißen Pfanne anbraten.
  2. Die Wraps mit Salat, Gurke, Tomaten und Zwiebeln belegen.
  3. Joghurt mit Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl, Salz & Pfeffer verrühren.
  4. Das BalkanBeef auf die Wraps legen und mit dem Knoblauch-Dip beträufeln.
  5. Die Wraps fest einrollen und servieren.

Tipp: Perfekt für Meal-Prep und unterwegs.

Von Jasmin Saljihi

Haltbarkeit und Lagerung von Trockenfleisch: Tipps für den optimalen Genuss

Trockenfleisch ist nicht nur für seinen Geschmack, sondern auch für seine lange Haltbarkeit bekannt. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die Qualität und den Geschmack über einen längeren Zeitraum zu bewahren.

 

  • Optimale Lagerbedingungen:

    Bewahren Sie Trockenfleisch an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit können die Qualität beeinträchtigen. Ein Vorratsschrank oder eine Speisekammer sind ideal.

  • Verpackung:

    Nach dem Öffnen der Originalverpackung sollte das Trockenfleisch in einem luftdichten Behälter oder wiederverschließbaren Beutel aufbewahrt werden, um es vor Feuchtigkeit und Fremdgerüchen zu schützen.

  • Kühlung:

    Obwohl Trockenfleisch nicht zwingend im Kühlschrank gelagert werden muss, kann eine kühle Lagerung die Haltbarkeit verlängern und das Risiko von Schimmelbildung reduzieren.

  • Gefrierlagerung:

    Für eine noch längere Aufbewahrung kann Trockenfleisch eingefroren werden. Achten Sie darauf, es gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beim Auftauen sollte es langsam im Kühlschrank aufgetaut werden, um die Textur und den Geschmack zu erhalten.

  • Haltbarkeitsdauer:

    Ungeöffnet und unter optimalen Bedingungen gelagert, kann Trockenfleisch mehrere Monate haltbar sein. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb von 2–3 Wochen verzehrt werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

 

Mit der richtigen Lagerung können Sie die Qualität und den Geschmack von Trockenfleisch über einen langen Zeitraum bewahren. Beachten Sie diese einfachen Tipps, um stets den optimalen Genuss zu erleben.